CAD-CAM-Datenübermittlung
CAD-CAM verspricht im dentalen digitalen Workflow mehr Effizienz und weniger Fehler. Der erste entscheidende Schritt in diesem Workflow ist die CAD-CAM Datenübermittlung. Unsere CAD-CAM-Abteilung steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
Wie können Sie uns Ihre Daten zukommen lassen?
Je nach Anbieter melden Sie sich bei der entsprechenden Plattform (Herstellerspezifisch) an und laden Ihre Daten auf diese sog. Cloud. Als favorisiertes Labor geben Sie anschliessend unser Labor an.
Wir erhalten nun eine Einladungsmail, welche wir sehr gern annehmen. Nun können Sie uns in Ihrem System als Labor oder Hersteller auswählen und nach erfolgtem Scan Ihre Daten direkt an uns senden.
Selbstverständlich können Sie Ihre Daten auch per Mail übermitteln, sofern Ihr System dies zulässt. Oft sind die Datensätze zu gross für die gängigen Mailprogramme (15–20MB). Mit einem ZIP-Programm können Sie die Datensätze aber problemlos komprimieren und versenden (z.B. in Windows 10). Eine weitere Möglichkeit für die Datenübermittlung ist der Schweizer Anbieter WeSendit (www.wesendit.ch).
Verwenden Sie für die Datenübermittlung ausschliesslich die spezielle Mailadresse: cadcam@piaz-dental.ch
Welche digitalen Daten können wir verarbeiten?
Daten von Intra-Oral Scannern der Firmen 3Shape, Carestream, Sirona, 3M, Medit, u.a.
Je nach Daten Output Ihres Scanners, kann mit einem einfachen Versuch die Datenübernahme geprüft werden.
Dicom Daten von digitalen Volumen Tomographen (DVT) können wir übernehmen, bearbeiten und auch in druckbare STL-Dateien umwandeln. Wir können Teile aus der Aufnahme
(z.B. Ober- oder Unterkiefer) extrahieren und drucken. Dies ist speziell für die präoperative Planung in der Kieferchirurgie von Vorteil.
Daten aus Ihrer Implantat Planungssoftware können wir mit Vorbehalt übernehmen. Die Vielzahl der Anbieter macht es notwendig, die Kompatibilität mit unseren Systemen zuerst zu prüfen.